Was ist Team-Coaching?

Ein Team-Coaching kann sowohl die einzelnen Kompetenzen der Teammitglieder stärken, als auch das Team als Ganzes effizienter und harmonischer machen. Dadurch wird die Basis für langfristigen Erfolg gelegt und ein Umfeld geschaffen, in dem alle Beteiligten ihr Potenzial entfalten können.

Team-Coaching hilft bei der…

  • Verbesserung der Kommunikation im Team
  • Förderung der positiven Haltung und des Wir-Gefühls
  • Verbesserung der Konfliktkompetenz
  • Förderung der Eigenverantwortung

Team-Coaching sorgt für…

  • Effizientere Arbeitsabläufe und bessere Entscheidungsfindung
  • Stärkung des Vertrauens untereinander, was die Zusammenarbeit verbessert
  • Höhere Motivation und Engagement der Mitarbeiter
  • Reduzierung von Konflikten durch wechselseitiges Verständnis und Empathie
  • Vermeidung eskalierender Konflikte, die Zeit und Ressourcen binden
  • Förderung einer Kultur, in der unterschiedliche Meinungen als Bereicherung gesehen werden

Meine Schwerpunkte

Kommunikation im Team

Erfolgreiche Zusammenarbeit ist kein Zufall.

Effektive Teamarbeit lebt von gelungener Kommunikation. Missverständnisse, unausgesprochene Erwartungen oder unklare Strukturen können die Zusammenarbeit erschweren und den (Projekt-)Erfolg gefährden. Ich unterstütze Ihr Team dabei, Kommunikationsbarrieren und Stolpersteine zu erkennen, Klarheit in den Austausch zu bringen und eine offene, wertschätzende Kommunikation zu etablieren.

Kommunikation ist zudem mehr als der Austausch von Informationen – sie ist Ausdruck unserer Haltung. Wie wir miteinander sprechen, hängt stark von unseren inneren Überzeugungen, Werten und Erfahrungen ab. Wir reflektieren gemeinsam, wie Haltung und Sprache miteinander verknüpft sind und wie sich durch kleine Veränderungen große Effekte in der Teamkommunikation erzielen lassen.

Konfliktmanagement im Team

Konflikte im Team sind oft unausgesprochen, belasten die Zusammenarbeit und führen zu Frustration. Ich unterstütze Ihr Team dabei, bestehende Spannungen offen anzusprechen, konstruktiv zu verarbeiten und nachhaltige Lösungen zu finden. Mein Ziel ist es, einen strukturierten und wertschätzenden Klärungsprozess zu ermöglichen, der es allen Beteiligten erlaubt, ihre Perspektiven einzubringen und gemeinsam tragfähige Vereinbarungen zu treffen.

Meine Methoden

Individuell, wirkungsvoll & praxisnah

Jede Coaching-Reise ist so einzigartig wie die Person/-en dahinter. Deshalb kombiniere ich verschiedene erprobte Methoden, um individuell auf Bedürfnisse einzugehen. Mein Ansatz ist praxisnah, lösungsorientiert und tiefgehend.

  • Systemisches Coaching – Lösungen aus eigener Kraft entwickeln

Der systemische Ansatz betrachtet nicht nur Einzelperson, sondern auch das Umfeld, die Beziehungen und Wechselwirkungen. Gemeinsam entdecken wir neue Perspektiven und entwickeln nachhaltige Lösungen, die zur Situation passen.

  • Mediation – Konflikte konstruktiv lösen

Konflikte gehören zum Arbeitsalltag, doch wie wir mit ihnen umgehen, entscheidet über Erfolg und Zusammenarbeit. Mit Mediation helfe ich, Spannungen professionell zu klären, Missverständnisse aufzulösen und tragfähige Lösungen zu finden – ob in Teams oder im individuellen Führungskontext.

  • Modelle der Transaktionsanalyse – Kommunikation & Verhalten verstehen

Wie wir kommunizieren, hängt stark von unbewussten Mustern ab. Die Transaktionsanalyse hilft, das eigene Verhalten und das des Gegenübers besser zu verstehen. Dies ermöglicht, gezielter und bewusster zu agieren – ob in Führungssituationen, im Team oder bei schwierigen Gesprächen.

  • LEGO® SERIOUS PLAY® – Kreativ denken, Klarheit gewinnen

Manchmal lassen sich komplexe Themen nicht nur mit Worten erfassen. LEGO® SERIOUS PLAY® ist eine spielerische, aber tiefgehende Methode, um neue Lösungen zu entwickeln, Teamdynamiken zu verstehen und Strategieprozesse greifbar zu machen. Durch das Bauen mit den Händen entstehen neue Denkansätze und überraschende Erkenntnisse.

Ablauf des Coachings

1
Themen analysieren
2
Coaching-Ziel(e) formulieren
3
Lösungen/Strategien erarbeiten und ausprobieren
5
Nachbesprechen, überprüfen